Über uns

Nachdem einige Rennradfahrer aus Überlingen und Umgebung schon einige Jahre immer wieder zusammen fuhren beschlossen sie einen Verein zu gründen. Am 29. April 1988 war es dann soweit, sie gründeten die "Radsportfreunde Überlingen e. V."

 

Die erste gewählte Vorstandschaft waren Willi Joos (1. Vorstand), Wolfgang Biller (2. Vorstand), Rudi Schuster (Kassierer) und Karl-Heinz Wurster (Schriftführer).

Immer mehr Radler schlossen sich uns an, inzwischen sind wir auf 140 Mitglieder angewachsen ist. Und schon lange sind es nicht nur mehr Rennradfahrer - ein großer Teil fährt stets oder zur Abwechslung Mountainbike.

Man trifft die Überlinger Radsportfreunde in ihrem weithin bekannten Trikot, in den Farben des Großherzogtum Badens, bei allen möglichen radsportlichen Veranstaltungen an.


So fuhren wir schon 1990 "Den Store Styrkeprøven" (norwegisch: große Kraftprobe) Norwegens bekanntester Radmarathon der jährlich zur Sommersonnenwende ausgetragen wird und von Trondheim nach Oslo über 540 Kilometer geht.

Dann gab es Fernfahrten wie z.B. von Zürich nach Straßburg, Überlingen - Rom, Überlingen - Palermo, Überlingen - Budapest oder  von Überlingen zur Partnerstadt Bad Schandau.

Natürlich wurden schon unzählige Radmarathons in Deutschland und im benachbarten Ausland besucht wie z.B. der Ötztaler, der Arlberggiro oder Etappenrennen wie die TOUR T

ransalp. Selbst bei der UCI Weltmeisterschaft der Radamateure waren wir in den letzten Jahren vertreten.

Unsere Mountainbiker überqueren fast jährlich die Alpen oder sie sind in den deutschen Mittelgebirgen unterwegs.

 

Bereits ein Jahr nach der Gründung konnte 1989 zusammen mit dem Wirtschaftsverbund Überlingen (WVÜ) das erste Radkriterium in der Altstadt von Überlingen durchgeführt werden. Sieben Rennen in Folge bis 1995 machten Überlingen in Rad-Rennsportkreisen zu einem beliebten Treffpunkt. Der schnelle Kurs vor der einmaligen Kulisse der Altstadt brachte viele Zuschauer ins Schwärmen.

Jedes Jahr vor Ostern veranstalten wir einen Radbazar, bei dem wir gebrauchte Fahrräder und Zubehör verkaufen.

Um fit in die Radsaison zu starten findet jährlich eine Trainingswoche südlich der Alpen statt. In den letzten Jahren führte uns diese Trainingslager meist nach Italien oder Kroatien wo wir gemeinsam in verschiedenen Leistungsgruppen trainieren.

Zuhause wird meist im April "angeradelt" dann trifft man sich in der Saison immer Mittwochs und Sonntags zu gemeinsamen Ausfahrten. Eine Abschlussfahrt die meist von Freitag bis Samstag geht beschliesst die Saison.

Über den Winter bieten wir ein wöchentliches Hallentraining an, wo wir die beim Radfahren vernachlässigten Muskelgruppen trainieren und uns auf die nächste Saison vorbereiten.

Das gesellige Beinandersein kommt bei uns nicht zu kurz, so treffen wir uns monatlich zum Radlerhock - einem Austausch über Vergangenes und Kommendes. Dann veranstalten wir jährlich ein Grillfest und eine Jahresabschlussfeier und selten sitzen wir nach einer Ausfahrt nicht noch beieinander.